LEGO RACERS V.1.000 Veröffentlicht von LEGO Media International 1999 README-Datei Für PC-Version (Windows95/98) ***************************** MINDESTSYSTEMVORAUSSETZUNGEN ***************************** Computer: Es ist ein Windows 95/98- und DirectX-kompatibler Computer erforderlich. Das Spiel ist nicht mit Windows NT, OS/2, Linux oder mit auf Windows-Basis emulierten Betriebssystemen kompatibel. CPU: Pentium 166 MMX erforderlich. Speicher: 32 MB RAM erforderlich. Video: 4 MB PCI oder AGP Direct3D-kompatible Karte erforderlich. CD-ROM: 4-fach CD-ROM-/DVD-Laufwerk oder schneller erforderlich. Soundkarte: Windows 95/98- und DirectX-kompatible 16-Bit-Soundkarte erforderlich. Erforderliches Eingangsgerät: Joystick, Maus und Tastatur müssen Windows 95/98-kompatibel sein. Joystick/Game Pad: Empfohlen. DirectX Auf dieser CD ist Microsoft DirectX 6.1 enthalten. Dieses Programm ist zum Ausführen von LEGO Racers erforderlich. Mehr Informationen über DirectX erhalten Sie in dieser Fehlerbehebungsanleitung. Hinweis Für Ihre Hardware benötigen Sie die neuesten Windows 95/98-Treiber. Die CD-ROM/DVD muß sich im CD-ROM-/DVD-Laufwerk befinden, damit das Spiel funktioniert. Installation Für die Installation sind 210 MB freier Festplattenspeicher erforderlich. (Unkomprimiert)* * "Unkomprimiert" bedeutet, daß auf der Festplatte keine Komprimierung jeglicher Art zur Erhöhung des verfügbaren Speicherlatzes vorgenommen worden sein darf. Unter Windows 98 wird dies beispielsweise mit Hilfe der Funktion DriveSpace durchgeführt. Multiplayer-Option Geteilter Bildschirm für 2 Spieler. (Keine Optionen für Netzwerkspiel oder Modem verfügbar.) ************************************* INFORMATIONEN ZU DIESER README-DATEI ************************************* Diese Datei enthält möglicherweise Informationen, die zum Zeitpunkt der Drucklegung für das Handbuch noch nicht zur Verfügung standen. Falls ein bestimmtes Problem mit dem Spiel auftritt, lesen Sie bitte weiter unten den Abschitt "Fehlerbehebung". Bitte beachten: LEGO Media International Limited haftet nicht für Probleme oder Schwierigkeiten, die beim Gebrauch der Informationen in dieser Readme-Datei auftreten. *************************** GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN *************************** F: Wie installiere ich das Spiel? A: Legen Sie die LEGO Racers CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Nach wenigen Sekunden erscheint der Installationshilfe-Bildschirm. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn die Installation abgeschlossen ist, erscheint eine entsprechende Nachricht. Hinweis: Startet die CD-Wiedergabe nicht automatisch, so könnte das daran liegen, daß die Funktion "Automatische Benachrichtigung beim Wechsel" auf Ihrem Computer deaktiviert wurde. Mehr dazu können Sie im Abschnitt "Fehlerbehebung" nachlesen. F: Wie starte ich das Spiel? A: Sind außer dem Setup-Programm weitere Anwendungen geöffnet, schließen Sie sie am besten und starten Ihren Computer neu. Während das Spiel läuft, sollten möglichst wenig andere Anwendungen geöffnet sein. Bevor Sie das Spiel starten, empfiehlt es sich zu warten, bis die Festplatte bereit ist. Um zu starten, klicken Sie auf Programme, LEGO MEDIA, LEGO RACERS, LEGO RACERS. Die CD-ROM/DVD muß sich im CD-ROM/DVD-Laufwerk befinden, damit das Spiel funktioniert. F: Wie deinstalliere ich das Spiel? A: Zum Deinstallieren von LEGO Racers benutzen Sie am besten die LEGO Racers Deinstallationsoption. Um das Spiel zu deinstallieren, klicken Sie auf: Start, Programme, LEGO MEDIA, LEGO RACERS, LEGO RACERS DEINSTALLIEREN. Hinweis: Gespeicherte LEGO Racers-Spiele können nicht mit der Deinstallationsoption entfernt werden. Diese muß wie folgt manuell durchgeführt werden: Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Arbeitsplatz". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Laufwerkssymbol "C". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Programme". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "LEGO Media". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Games". Klicken Sie mit der inken Maustaste auf das Symbol "LEGO Racers". Wählen Sie "Entfernen" Klicken Sie zum Bestätigen auf "Ja". F: Was ist 3D-Hardware? A: Dies ist eine optionale Komponente, die möglicherweise auf Ihrem Computer installiert ist. Sie generiert 3D-Szenen. Neuere Computer werden im allgemeinen bereits mit solcher Software geliefert. 3D-Software und 3D-Karten sind überall erhältlich und lassen sich problemlos installieren. Dieses Spiel versucht, mit der 3D-Karte, die in Ihrem Computer installiert ist, optimal zu kommunizieren. F: Kann ich während das Spiels noch andere Windows-Programme im Hintergrund laufen lassen? A: Es ist nicht so gut, während des Spiels andere Programme laufen zu lassen. Während LEGO Racers läuft, sollten Sie den Bildschirmschoner deaktivieren, da er das Spiel unterbrechen und möglicherweise andere Probleme verursachen kann. Sind andere Anwendungen wie etwa Anti-Viren-Programme aktiv, können Video-, Audio- und Speicherprobleme auftreten. Ferner betrifft dies Programme, die vom Autostart-Ordner aus gestartet werden und hinzugefügt wurden, um Programme beim Start von Windows automatisch zu starten. Dazu zählt beispielsweise die Microsoft Office-Symbolleiste. Symbole einiger dieser Programme erscheinen auf der Taskleiste. Befinden sich Symbole auf der Taskleiste, sollten Sie vor dem Start von LEGO Racers die entsprechenden Programme deaktivieren, entfernen oder schließen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Symbole, und wählen die entsprechenden Optionen. Beim nächsten Neustart werden diese Elemente wieder geladen, und die Symbole erscheinen wieder. Falls Sie sie nicht von der Taskleiste entfernen können und Probleme beim Ausführen von LEGO Racers auftreten, empfiehlt es sich, die Programmverknüpfungen vom Autostart-Ordner zu entfernen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Windows-Handbuch oder beim Computerhersteller. *************** FEHLERBEHEBUNG *************** F. Wie stelle ich fest, ob die Bildschirmauflösung für dieses Spiel richtig eingestellt ist? A. Bewegen Sie zunächst den Mauszeiger auf eine freie Fläche auf dem Windows-Desktop, und klicken Sie dann einmal mit der rechten Maustaste. Nun erscheint ein Menü. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Option "Eigenschaften". Das Dialogfeld "Eigenschaften von Anzeige" erscheint, und Sie können die Registerkarte "Einstellungen" wählen. Überprüfen Sie, ob die Option "High Colour 16 Bit" mit der empfohlenen Mindestauflösung von 640 x 480 eingestellt ist. Nehmen Sie gegebenenfalls die entsprechenden Änderungen vor, und starten Sie Ihren Computer neu. F: Warum funktioniert meine Maus nicht mit diesem Spiel? A: Die Maus und Maustreiber müssen Windows 95/98-kompatibel sein, damit die Maus mit diesem Spiel funktioniert. Es wird empfohlen, die Maus, die mit dem Windows-Betriebssystem mitgeliefert wurde, mit den Microsoft-Treibern neu zu installieren. Oder setzen Sie sich mit dem Hersteler der Maus in Verbindung, und fragen Sie ihn nach kompatiblen Windows-Treibern. F. Warum wird das Spiel nicht automatisch wiedergegeben, obwohl ich die LEGO Racers CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk eingelegt habe? A. Die Option "Automatische Benachrichtigung beim Wechsel" muß für Ihr CD-ROM-Laufwerk aktiviert sein. So stellen Sie fest, ob diese Option aktiviert ist: Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Arbeitsplatz". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Systemsteuerung". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "System". Wählen Sie die Registerkarte "Geräte-Manager". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "CD-ROM" Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol Ihres CD-ROM Laufwerkes. Wählen Sie die Registerkarte "Einstellungen" Vergewissern Sie sich, daß das Kästchen der Option "Automatische Benachrichtigung beim Wechsel" mit einem Häkchen versehen ist. Klicken Sie zum Bestätigen der Einstellungen mit der linken Maustaste auf die Option "OK". F. Wie stelle ich fest, ob meine DirectX 6.1-Treiber richtig sind? A. Windows 95/98 mit DirectX 6.1.: Wenn Sie DirectX 6.1 haben, können Sie folgendermaßen überprüfen, ob DirectX erfolgreich installiert wurde: Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Arbeitsplatz". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Laufwerkssymbol "C". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Programme". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf den Ordner "DirectX". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Setup". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf "DXDIAG". (Ein blauer Kreis mit einem gelben Kreuz) Oben auf dem jetzt angezeigten Bildschirm sehen Sie mehrere Registerkarten. Klicken Sie auf die Registerkarte für die Direct X-Treiber. Alle Treiber sind einzeln aufgeführt, und unten sehen Sie ein Feld namens "Anmerkungen". Im Feld "Anmerkungen" werden eventuell auftretende Schwierigkeiten beschrieben. Häufig werden Probleme durch nicht registrierte Treiber verursacht. In den meisten Fällen ist der primäre Anzeigetreiber und/oder der Audiotreiber nicht registriert. Viele Hersteller von Video- und Soundkarten bieten inzwischen aktualisierte Versionen von Windows 95/98-Treibern für den Direct X-Standard an. Wir empfehlen, den Hersteller der nicht unterstützten Komponente(n) nach Treibern für Direct X zu fragen. F: DXSetup Fehler -7 oder -8 A: Während der Installation von DirectX erscheinen die Fehlermeldungen "DXSetup Fehler -7" oder "DXSetup Fehler -8", wenn Audiokomprimierung, Klangrecorder oder Lautstärkeregelung nicht vor DirectX 6.0 auf Ihrem Computer installiert wurde. Die Fehlermeldung könnte darauf zurückzuführen sein. Hinzufügen von Klangrecorder, Lautstärkeregelung und Audiokomprimierung. Der Klangrecorder, die Lautstärkeregelung und die Audiokomprimierung sind erforderliche Windows-Komponenten, wenn Sie DirectX 6.1 benutzen. Wenn diese Komponenten nicht beim Windows-Setup installiert wurden, sollten Sie sie hinzufügen, bevor Sie LEGO Racers installieren. Während der Installation von DirectX werden Sie aufgefordert, die Windows-CD einzulegen, falls diese Komponenten nicht gefunden werden. Ohne sie ist die Installation von DirectX unvollständig, und die Fehlermeldungen DXSetup Fehler -7 oder DXSetup Fehler -8 erscheinen, nachdem Sie zur Windows-CD wechseln. In diesem Fall sollten Sie den Computer neu starten und die folgenden Schritte befolgen: So fügen Sie diese Windows-Komponenten hinzu: Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Arbeitsplatz". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Systemsteuerung". Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol "Software" und anschließend auf "Hinzufügen/Entfernen". Wählen Sie die Registerkarte "Windows-Setup". Scrollen Sie auf "Multimedia" und wählen Sie "Details". Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben "Audiokomprimierung", "Klangrecorder" und "Lautstärkeregelung". Klicken Sie auf "OK", dann noch einmal auf "OK", um beide Fenster zu schließen. Danach werden Sie aufgefordert, die Windows-CD einzulegen. Wenn Sie mit diesen Schritten fertig sind, können Sie mit der Installation von DirectX 6.1 fortfahren. F: Was ist DirectX? A: Die Plattform DirectX bietet Entwicklern die Möglichkeit, bei der Programmierung einer Anwendung von einem standardisierten Format auszugehen. Dadurch wird die Unterstützung unterschiedlichster Hardware-Funktionen ermöglicht. Bevor es DirectX gab, mußten Entwickler Hardware-spezifische Codes verwenden (wobei jede Hardware-Komponente einen eigenen Treiber benötigte). Bei DirectX handelt es sich um eine von Microsoft bereitgestellte Bibliothek, die innerhalb des Betriebssystems arbeitet und Programmierern einen nahtlosen Zugriff auf alle heute erhältlichen Hardware-Funktionen gewährt. HINWEIS: Ältere Computer enthalten möglicherweise Hardware, die nicht mit DirectX kompatibel ist. Damit auf Ihrem Computer LEGO Racers optimal funktioniert, muß Ihr Computer DirectX unterstützen. Viele Hersteller bieten jedoch aktualisierte Treiber an. Fragen Sie den Hersteller Ihres Computers, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Computer DirectX unterstützt. DirectDraw DirectDraw ermöglicht Programmierern den direkten Zugriff auf Video-Hardware und Speicher. Dies verbessert die Leistung, wobei die Kompatibilität zu Windows erhalten bleibt. Direct3D Direct3D ermöglicht direkten Zugriff auf 3D-Hardware. Direct3D wird von den meisten der heute erhältlichen 3D-Karten unterstützt, wodurch Programmierern eine verbesserte Schnittstelle zur 3D-Hardware Ihres Computers zur Verfügung steht. Die Verwendung von Direct3D und einem 3D-Beschleuniger ermöglicht sowohl schnellere Geschwindigketen als auch verbesserte Bildqualität. DirectSound DirectSound ist die Wave-Audio-Komponente von DirectX. DirectSound bietet volle Funktionalität und Hardware-Beschleunigung für das Audiogerät und gewährleistet die Funktionsfähigkeit der Audio-Hardware, darunter die für 3D- und interaktiven Sound. DirectInput DirectInput ermöglicht die Unterstützung von Eingangsgeräten wie z.B. Mäusen, Tastaturen, Joysticks und anderen Spielsteuerungen. Direct Input beschleunigt durch direkte Kommunikation mit dem Hardwaretreiber den Zugriff auf Eingangsdaten. Diese Aufgabe würde sonst Windows übernehmen. DirectPlay DirectPlay ist das Multiplayer-Spielmodul von DirectX, das Netzwerkfunktionalität für Spiele ermöglicht. DirectPlay unterstützt Nullmodem-, Modem-, LAN- und Internet-Spiele. Informationen zu DirectX-Treibern Wir empfehlen, die während der Installation von DirectX empfohlenen DirectX 6.1-Treiber zu verwenden, es sei denn, es treten nach der Installation von DirectX Probleme auf. Dies trifft nur dann nicht zu, wenn ein Abschnitt dieser Problembehebungs-Anleitung sich ausdrücklich auf Ihre Hardware bezieht und Ihnen zur Verwendung eines anderen Treibers rät. Diese Information betrifft insbesondere Treiber für Videokarten. Auswirkungen der DirectX-Installation auf Videokartentreiber Bei der Installation von DirectX werden die Funktionen einiger Videokarten deaktiviert. Dies betrifft z.B. die In Control Tools von Diamond Multimedia, STB Vision95 und die Graphics Control-Dienstprogramme von Creative Labs. Möglicherweise erhalten Sie keinen Zugriff auf diese Anwendungen über ihre Symbole auf der Taskleiste. Die Video-Eigenschaften können in diesem Fall nur noch über die normalen Windows-Optionen eingestelt werden. DirectX wird Ihnen möglicherweise nicht empfehlen, den Treiber Ihrer Karte auszutauschen, wenn Sie diese Dienstprogramme bei der Anpassung Ihres Windows-Desktop verwenden. Wenn Sie die Treiber entfernen, kann sich dies negativ auf Ihren Computer auswirken. ******************** 3D-HARDWARE-TREIBER ******************** F: Was sind 3D-Hardware-Treiber? A: Diese Treiber sind auch unter der Bezeichnung "3D-Karten-Treiber" bekannt. Sie sind Teil der Software-Schnittstelle, die dieses Spiel zur Kommunikation mit der 3D-Software in Ihrem Computer verwendet. Sollte das Spiel nicht ordnungsgemäß funktionieren, benötigen Sie möglicherweise eine neuere Version des Treibers. In diesem Fall erscheint beispielsweise während des Spiels entweder eine Fehlermeldung, oder das Spiel "hakt" oder wird flackernd dargestellt. F: Wo erhalte ich die neueste Version des Treibers für meine 3D-Hardware? A: Sie können sich den Treiber entweder bequem vom Internet herunterladen, oder Sie setzen sich mit dem Hersteller Ihrer 3D-Hardware in Verbindung, der Ihnen sicherlich eine Diskette mit dem neuesten Treiber zusenden kann. Einige Websites, von denen Sie 3D-Hardware herunterladen können: http://www.drivershq.com http://www.download.com http://www.3dfx.com (für 3Dfx-basierte Karten) Weitere Websites finden Sie unter "Web-Adressen" ************************** 3D-HARDWARE-UNTERSTÜTZUNG ************************** In diesem Spiel wird Direct3D zur Unterstützung der gängigsten 3D-Hardware-Chips verwendet. Die folgenden Chips wurden getestet: 3DFX I, II, III PowerVR Ihre 3D-Karte benötigt mindestens 4 MB freien Speicher. Die meisten gängigen Karten erfüllen diese Bedingung. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Ihres Computers oder Ihrer 3D-Hardware. ************ GRAFIKKARTEN ************ Folgende Grafikkarten wurden mit LEGO Racers getestet. Hinweis: Bei sämtlichen dieser Karten waren die neuesten Treiber der jeweiligen Hersteller installiert. Die Internet-Adressen der Hersteller finden Sie im Abschnitt "Web-Adressen" ATI Graphics Pro (Mach 64) PCI Cirrus Logic 5434 Tseng 4000/W32P S3 Trio 64+ S3 Virge ATI Graphics Xpression Voodoo Banshee PCI / AGP 16MB Cirrus Logic Laguna GD5465 Diamond Fusion 16MB ViewTop Permedia 2 8MB Asus V2740 (Intel 740i) Matrox Productiva G100 Matrox Millenium I Diamond Stealth 64 Matrox Millenium II STB Velocity 128 (PCI) Viewtop Permedia 2 8MB Number 9 Revolution 3D ATI Rage Fury 32MB ATI Xpert at Play SiS 6205 Cirrus Logic 5446 Tseng 6000 Diamond Viper 550 Matrox Mystique Video Logic GrafixStar 700 Trident 9750 4MB Diamond Speedstar A50 AGP Videologic Power VR ************** NETZWERKSPIELE ************** In diesem Spiel ist keine Netzwerk-/Internet-Option verfügbar. ************** VERSCHIEDENES ************** Falls während des Spiels Probleme auftreten: 1) Versuchen Sie folgendes: - Starten Sie den PC neu - Schließen Sie soviele Anwendungen wie möglich - Warten Sie, bis die Festplatte bereit ist - Vergewissern Sie sich, daß Sie alle aktuellen Treiber haben - Vergewissern Sie sich, daß die DirectX-Treiber registriert sind - Deinstallieren Sie das Spiel, und installieren Sie es erneut 2) Vergewissern Sie sich, daß Sie den Abschnitt "FEHLERBEHEBUNG" weiter oben sorgfältig durchgelesen haben. ************************** BEKANNTE PROBLEME 10/06/99 ************************** Körnige Grafiken - Einige von uns unterstützte Karten sind nicht in der Lage, transparente Darstellungen zu erzeugen. Diese Karten umgehen dies dann, indem sie transparente Bereiche übertupfen. Dabei wird Transparenzeffekt erzeugt, indem jedes zweite Pixel auf einen transparenten Bereich aufgetragen wird. Wenn Ihre Karte den Transparenzeffekt auf diese Weise erzeugt, erscheinen die Darstellungen "körnig". Schwarze Flächen - Einige Karten unterstützen den Transparenzeffekt überhaupt nicht und erzeugen schwarze Flächen auf dem Bildschirm. Die meisten Kartenhersteller haben jedoch bereits Treiber entwickelt oder sind dabei, Treiber zu entwickeln, die den Transparenzeffekt erzeugen, so daß das Problem auf diese Weise lösbar ist. Setzen Sie sich mit dem Hersteller Ihrer Karte in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten. Hakende Grafiken - Möglicherweise werden einige Karten nicht von LEGO Racers erkannt. In diesem Fall versucht das Spiel, die beschleunigte Version zu emulieren. Damit das Spiel Ihre Videokarte erkennt, können Sie einen speziellen Befehl anwenden, mit dem ein Videokarten-Auswahlmenü aufgerufen wird. Dazu erstellen Sie zunächst eine Verknüpfung mit der LEGO Racers exe.-Datei, und fügen anschließend den Befehl "-select3d" ans Ende ein. Um eine Verknüpfung zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei "LEGO Racers.exe" und wählen "Verknüpfung erstellen". Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, die Sie eben erstellt haben, und wählen Sie "Eigenschaften". Tragen Sie nun den Befehl "-select3d" ins Eingabefeld "Ziel" ein, wie im folgenden Beispiel gezeigt: "C:\Program Files\LEGO Media\Games\LEGO Racers\LEGORacers.exe" -select3d Klicken Sie auf "Übernehmen", und verlassen Sie das Fenster "Eigenschaften". Doppelklicken Sie auf die LEGO Racers-Verknüpfung. Nachdem die Videos gezeigt werden, erscheint das Videokarten-Auswahlmenü. Wählen Sie die gewünschte Karte, und stellen Sie sie so ein, daß sie mit Microsoft D3D-Hardwarebeschleunigung läuft. Die Einleitungsvideos werden nicht wiedergegeben - Falls das Programm die Einleitungsvideos nicht wiedergibt, und statt dessen entweder eine Fehlermeldung oder ein leerer Bildschirm erscheint, empfiehlt es sich, die Videos zu deaktivieren. Geben Sie dazu den Befehl "-novideo" wie oben für die Eingabe des Befehls "-select3d" beschrieben ein. ATI Rage Pro - Einige Karten erzeugen Fehler bei der Generierung von Texturen, wenn Geschoß-Powerups verwendet werden. Es ist derzeit keine Lösung für dieses Problem bekannt. S3Virge - Einige Karten werden vom Spiel nicht erkannt, wenn es in den Hardware-Emulationsmodus schaltet. Dieses Problem kann derzeit durch Befolgen der Schritte im obigen Abschnitt "Hakende Grafiken" gelöst werden. Die Tastatur reagiert nicht - Einige Tastaturen reagieren für kurze Zeit nicht, wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Dieses Problem ist auf Beschränkungen der Hardware zurückzuführen und kann zur Zeit nicht gelöst werden. ***************** WEBSITE-ADRESSEN ***************** 3Dfx Interactive www.3dfx.com Acer www.acer.com Alliance Semiconductor www.alsc.com Asus www.asus.com ATI Technologies www.atitech.com Aureal Semiconductor www.a3d.com Aztech Labs www.aztechca.com or www.aztech.com.sg Canopus www.canopuscorp.com Cirrus Logic www.cirrus.com Compaq www.compaq.com Creative Labs www.creativelabs.com Crystal Semiconductor www.crystal.com DELL Computer www.dell.com Diamond Multimedia www.diamondmm.com Elsa www.elsa.com Ensoniq www.ensoniq.com ESS Technologies www.esstech.com Gateway 2000 www.gateway2000.com Guillemot www.guillemot.com Hercules www.hercules.com Hewlett Packard www.hp.com IBM www.ibm.com Intel www.intel.com Intergraph www.intergraph.com Jaton www.jaton.com Matrox www.matrox.com Media Vision www.svtus.com MediaSonic www.mediasonic.com Number Nine www.nine.com Oak Technology www.oaktech.com OPTi www.opti.com Orchid www.orchid.com Packard Bell www.packardbell.com Real 3D www.real3d.com Rendition www.rendition.com STB Systems www.stb.com Trident www.tridentmicro.com Turtle Beach www.tbeach.com Yamaha www.yamaha.com -Ende-